Dienstag, 27. September 2016

Blogtour | Tag 2: Charaktere des Kernstaub-Universums

Herzlich Willkommen zum zweiten Tag unserer Kernstaub/Weltasche Blogtour!
Ich freue mich sehr, dabei sein zu dürfen, denn Marie Graßhoff hat mit Kernstaub - Über den Staub an Schmetterlingsflügeln ein unglaubliches Epos geschaffen, das mich sprachlos zurückgelassen hat.

Nachdem Melina euch gestern einen Exkurs in die Kernstaub-Welt gegeben hat, stelle ich heute ein paar der Charaktere vor, damit ihr einen Überblick habt oder euer Gedächtnis auffrischen könnt! (Also auch spoilerfrei für diejenigen, die Kernstaub noch nicht gelesen haben.)
Und am Ende gibt es übrigens eine Aktion, denn JEDER, der aktiv bei der Blogtour mitmacht, bekommt ein kleines Dankeschön. :)


Fangen wir auch gleich mit Mara Diguo, unserem weiblichen Hauptcharakter, an.
Mara ist eine Protagonistin, mit der man sich womöglich nicht auf Anhieb anfreundet. Obwohl sie in ihrer Schüchternheit unglaublich lieb sein kann, besitzt sie doch eine verängstigte, unsichere Seite. Sie versucht, in ihr Umfeld zu passen und anderen gerecht zu werden, was ihr nicht immer gelingt. Durch ihre Unwissenheit und die fehlenden Erinnerungen ihrer uralten Seele Ngaja reagiert sie besonders empfindlich auf ihren früheren Vertrauten A'en/Juan. Ngaja ist stark und rücksichtslos, in ihrem Zorn beeindruckend, ganz anders als die Mara in diesem Leben.

Während sie sich Ngajas Persönlichkeit immer bewusster wird, muss sie sich gleichzeitig auch der Frage stellen, wer sie am Ende sein wird und wo ihr Platz im Universum ist. Was sie weiß, ist, dass sie der letzte Störfaktor auf dem Weg zur Perfektion ist. Der Kernstaub. Und dass sie den Gedanken nicht ertragen kann, ihr Leben für eine Welt zu opfern, die sie von Grund auf vernichten will und deren Allgemeinheit ihr nichts bedeutet.

Aber Mara ist auch diejenige, die eine immense Entwicklung durchmacht. Ihr ahnt gar nicht, nicht einmal ansatzweise, wie sehr sie mich letztendlich umgehauen hat. Wie begeistert ich diese neue Mara angebetet habe. Also macht euch auf etwas gefasst, es wird episch.



Wenn jemand bezeugen kann, wie alt das System ist, dann ist es unser zweiter Protagonist Juan Davenport bzw. A'en, sein wahrer Name. (Findet ihr den Klang auch so schön wie ich?) Seine Gedanken und Erinnerungen bilden ein eigenes Universum, mit denen er sich ewig beschäftigen könnte. Juan ist ein Einzelgänger und genau das will er auch sein. Er interessiert sich wenig für andere Menschen; unnütze Interaktionen nerven ihn regelrecht. Dabei ist er hochintelligent und die Tatsache, dass er nicht eine einzige Sekunde aus tausenden Jahren und Leben vergessen kann, macht ihn ihn vielen Bereichen zum Experten.

Aber genau das ist auch die Last, die er tragen muss.
Deshalb sehnt er sich das Vergessen herbei. Deshalb bevorzugt er es, allein zu sein und wird von vielen als hart und abweisend empfunden. Deshalb ist er so grausam zu Mara, in der er nichts mehr von seiner Geliebten erkennt. Denn wenn A'en liebt, dann tut er es mit jeder Faser seines Herzens und steht unerbittlich zu dieser Person.

Freitag, 23. September 2016

Rezension | Animox - Das Heulen der Wölfe

Aimée Carter | Band 1 von | Oetinger | 14,99€ | OT: Simon Thorn and the Wolf's Den | August 2016 | 384 Seiten

Krieg der Tierwandler: Als Ratten seine Mutter entführen und sein Onkel sich in einen Wolf verwandelt, wird dem 12-jährigen Simon in Aimée Carters "Animox" klar: Seine Familie zählt zu den sogenannten Animox – Menschen, die sich in mächtige Tiere verwandeln können. Und schon steckt er mitten im erbitterten Krieg der fünf Königreiche der Animox. Ob Simon ein Nachfahre des „Beast King“ ist, der sich in alle fünf Tierarten verwandeln kann?

Dienstag, 20. September 2016

TAG | Bookish Identity

Die liebe Kücki von Kueckibooks hat mich vor Ewigkeiten zum Bookish Identity Book Tag getaggt, ein Q&A, das sich auf Fandoms spezialisiert, super! Und weil die Fragen interessant sind, mache ich gerne mit! :)


What dystopian/fantastical world would you live in? (In welcher Dystopie-/Fantasywelt würdest du leben?)
Da die meisten Dystopie-Welten eher unschön sind, wähle ich lieber eine Fantasywelt. Narnia reizt mich sehr, solange dort kein Krieg herrscht, aber auch auf den verspäteten Hogwarts-Brief warten wir sehnlich.

Who would your partner be? (Wer würde dein Partner sein?)
 Es ist hier ja wohl unmöglich, nur eine Person zu nennen. Als Love Interest natürlich Warner, aber in meinem Team hätte ich gerne noch Freunde wie Harry, Hermine & Ron, Percy, Puck und und und...

[Panem] Which district would you be in? (Welcher Distrikt bei Panem wärt ihr?)
Ich schätze, Distrikt 4 für Fischerei ist keine schlechte Wahl. Ich kann zwar gut darauf verzichten, Fische auszuweiden und mich von Muscheln und Seetang zu ernähren, aber dafür schwimme ich gern. Außerdem ist es ein wohlhabenderer Distrikt mit einigen Karrieros, die sich freiwillig melden, damit nicht ich in die Hungerspiele muss, das ist das Wichtigste.


[Shadowhunter World] Would you be a downworlder or nephilim? (Würdest du lieber ein Schattenjäger oder ein Schattenwesen sein?)
Einmal Schattenjäger für mich bitte! Finde ich deutlich besser, als sich a) von Blut zu ernähren und in der Sonne zu verbrennen, b) sich jeden Vollmond oder bei Kontrollverlust in einen Werwolf zu verwandeln, c) unsterblich, aber unfruchtbar zu sein und durch ein unmenschliches Körperteil aufzufallen, d) zu einem hinterlistigen Feenvolk zu gehören. Nephilim dagegen können sich je nach Bedarf mit Runen ausstatten, ein außergewöhnliches Parabatai-Bündnis eingehen und halbwegs normal unter Menschen wandeln.


[Harry Potter] Which house would you be in? (In welchem Haus wärst du?)
Ravenclaw! Noch Fragen? 

Dienstag, 13. September 2016

Rezension | Schwestern der Wahrheit

 
 Susan Dennard | Band 1 von voraussichtlich 4 | Penhaligon | 19,99€ | OT: Truthwitch | August 2016 | 512 Seiten

Manche Menschen werden mit einer magischen Begabung geboren, die ihnen besondere Kräfte verleiht. Safiya kann Lüge von Wahrheit unterscheiden, ihre Freundin Iseult sieht Gedanken und Gefühle. Die beiden wollen frei sein und niemandem dienen. Als sie einen folgenschweren Fehler begehen und der Krieg immer näher rückt, müssen Safi und Iseult sich entscheiden, auf welcher Seite sie stehen. Doch die größte Gefahr trägt Safi in sich: Ihre Wahrmagie ist extrem selten und manche würden alles tun, um sie in ihre Gewalt zu bringen… 

Dienstag, 6. September 2016

Monatsrückblick | August 2016

Im August-Monatsrückblick haben wir eine ganze Bandbreite: gute Bücher, wundervolle Bücher, enttäuschende Bücher, Buchbeichten...

Bringen wir das Schwerste gleich hinter uns, nämlich meine Buchbeichte. Ihr glaubt jetzt vielleicht, ich habe die Harry Potter re-readed, aber ähh...ich muss euch gestehen, dass ich die Bücher tatsächlich noch nie gelesen habe (bevor ihr mich steinigen wollt, lasst mich ausreden!). Zwar kenne ich die Handlung mehr oder weniger detailreich (bei so einem Riesenfandom bekommt man so oder so Dinge mit), sodass mir das Geschehen in den ersten drei Bänden nicht neu war, aber natürlich kann nichts das Lesen der Bücher ersetzen. Ich werde mir die Freude auch ganz sicher nicht entgehen lassen - viele von euch wollen die Reihe sicherlich liebend gerne zum ersten Mal lesen - und ja, ich bin verfallen. Vollkommen. Ich bin zwar mittlerweile erst bei Band 5, aber das Ende der Reihe kommt immer näher und das ist kaum zu ertragen! Die ersten Filme habe ich vor einigen Jahren durch meine Familie gesehen, aber ich erinnere mich nur an Teilszenen, also steht auch ein Harry Potter-Filmmarathon an.

Letzten Monat habe ich also die ersten drei Bücher verschlungen (der zweite hat anscheinend magische Fähigkeiten und war fürs Fotografieren unauffindbar) und mein Favorit ist bisher Harry Potter und der Gefangene von Askaban - der Endteil hat mich einfach so sehr ins Herz getroffen. Eigentlich würde ich die Bücher lieber im Original lesen, ich habe aber leider nur die letzten beiden auf Englisch hier. Aber die Reihe werde ich sicherlich noch öfter lesen - dann ist es auch wirklich ein Re-Read :)


Donnerstag, 1. September 2016

Rezension | Elanus

Ursula Poznanski | Einzelband | Loewe | 14,95€ | August 2016 | 416 Seiten

Es ist klein. Es ist leise. Es sieht alles.

Jona ist siebzehn und seinen Altersgenossen ein ganzes Stück voraus, was Intelligenz und Auffassungsgabe betrifft. Allerdings ist er auch sehr talentiert darin, sich bei anderen unbeliebt zu machen und anzuecken. Auf die hervorgerufene Ablehnung reagiert Jonas auf ganz eigene Weise: Er lässt sein privates Forschungsobjekt auf seine Neider los: eine Drohne. Klein, leise, mit einer hervorragenden Kamera ausgestattet und imstande, jede Person aufzuspüren, über deren Handynummer Jona verfügt. Mit dem, was er auf diese Weise zu sehen bekommt, kann er sich zur Wehr setzen gegen Spott und Häme.
Doch dann erfährt er etwas, das besser unentdeckt geblieben wäre, und plötzlich schwebt er in tödlicher Gefahr.

Montag, 22. August 2016

Rezension | Jackaby

William Ritter | Band 1 von 4 | cbt | 9,99€ | OT: Jackaby | Juli 2016 | 320 Seiten

New Fiddleham 1892: Neu in der Stadt und auf der Suche nach einem Job trifft die junge Abigail Rook auf R. F. Jackaby, einen Detektiv für Ungeklärtes mit einem scharfen Auge für das Ungewöhnliche, einschließlich der Fähigkeit, übernatürliche Wesen zu sehen. Abigails Talent, gewöhnliche, aber dafür wichtige Details aufzuspüren, macht sie zur perfekten Assistentin für Jackaby. Bereits an ihrem ersten Arbeitstag steckt Abigail mitten in einem schweren Fall: ein Serienkiller ist unterwegs. Die Polizei glaubt, es mit einem gewöhnlichen Verbrecher zu tun zu haben, aber Jackaby ist überzeugt, dass es sich um kein menschliches Wesen handelt ...

Montag, 15. August 2016

Rezension | Secret Fire - Die Entflammten

C.J. Daugherty & Carina Rozenfeld | Band 1 von 2 | Oetinger | 18,99€ | OT: The Secret Fire (The Alchemist Chronicles #1) | August 2016 | 448 Seiten

Wird die Liebe das Schicksal besiegen? Der 17-jährige Sacha setzt sein Leben mit spektakulären Aktionen aufs Spiel – weiß er doch, dass er nicht sterben kann (jedenfalls nicht vor seinem 18. Geburtstag). Grund ist ein uralter Fluch, der seit Generationen auf seiner Familie lastet. Ein Fluch, von dem ihn nur die 17-jährige Taylor erlösen kann. Doch der Preis dafür ist hoch. Ist sie bereit, sich und ihre Zukunft für Sacha zu opfern?

Samstag, 6. August 2016

Rezension | Das Spiel von Liebe und Tod

Martha Brockenbrough | Einzelband | Loewe | 18,95€ | OT: The Game of Love and Death | Juli 2016 | 400 Seiten

Romeo und Julia, Kleopatra und Mark Anton, Napoleon und Josephine, sie alle waren schon Figuren in dem jahrtausendealten Spiel von Liebe und Tod. Die Regeln sind einfach. Verlieben sich die Paare vor dem ausgewürfelten Termin, hat die Liebe gewonnen, trennen sie sich, triumphiert der Tod und einer der Liebenden muss sterben.

Immer wieder steht Henry vor der Tür des Jazzclubs, in dem Flora allabendlich singt. Er ist hingerissen von der schönen jungen Frau, ihrer Stimme und ihrer Musik. Flora dagegen versucht lange, sich gegen ihre Gefühle zu wehren. Ihre Haut ist schwarz und eine Beziehung mit einem weißen jungen Mann ist im Seattle des Jahres 1937 völlig ausgeschlossen.

Was Flora und Henry nicht wissen: Sie sind nur Figuren in einem uralten Spiel, in dem die Liebe selbst und ihr alter Widersacher Tod menschliche Gestalt angenommen haben. Und beide nutzen all ihre manipulativen Fähigkeiten, um zu gewinnen.

Mittwoch, 3. August 2016

Monatsrückblick | Juli 2016


Ach, was war das für ein Monat! Blogtechnisch eher weniger vorzeigbar, aber dafür Lese- und urlaubstechnisch auf jeden Fall herausragend. Ich habe versucht, ein paar Beiträge vorzuplanen, aber das hat die dreiwöchige Flaute hier trotzdem nicht verhindert. Jetzt bin ich aber wieder motiviert dabei und bereite den Urlaubsfotosbeitrag vor, ich habe so viele Buchfotos gemacht, dass er sich  sowas von lohnt :D


Zuerst habe ich den zehnten Band von Das Lied von Eis und Feuer gelesen und fand ihn sehr gelungen - George R.R. Martin halt. Vieles war zwar schon aus der Serie trotz Abweichungen bekannt, aber in die Welt von Westeros einzutauchen, ist immer wieder ein packendes Abenteuer.

Im Urlaub liebe ich meinen Tolino ganz besonders, ebooks sind dort am praktischsten zu lesen. Deshalb folgte ein Impress Buch, Vollkommen, mit dem ich mich leider nicht anfreunden konnte...mehr dazu unten.

Ganz und gar verzaubert, elektrisiert war (und bin ich noch immer!) von Kernstaub - Über den Staub an Schmetterlingsflügeln von Marie Graßhoff. Es ist vom Stil einfach etwas komplett anderes, Marie schreibt unfassbar schön und bewegend. Und auch die Story ist fantastisch, trotz der fast 1000 Seiten wurde ich der Idee niemals überdrüssig, im Gegenteil, das Ende hat mich umgehauen. Ihr müsst einfach selbst herausfinden, warum ich so begeistert bin, ich kann es kaum beschreiben.

Eine "Kurz"meinung habe ich auf meiner Facebookseite verfasst, wenn ihr mehr wissen wollt, schaut doch einfach dort vorbei :) So etwas werde ich für Rebel of the Sands auch noch schreiben.
Denn dieses Wüstenbuch kann ich einfach nur empfehlen. Ich liebe die magische Atmosphäre, die Protagonisten und ihre romantische Beziehung zueinander; die Stärke, die sie zeigen und welche Ideen und spannenden Wendungen Alwyn Hamilton hineingebracht hat. Na gut, einen kleinen Patzer hat die Autorin gemacht, aber der Rest - wow. 
Die Übersetzung "Amani - Rebellin des Sandes" erscheint Ende diesen Monats noch, falls ihr lieber auf Deutsch lesen wollt :)