Autorin: Josephine Angelini
Band 1 von 3
Verlag: Dressler
Preis: 19,99€ (gebunden)
Originaltitel: Trial by Fire
Erscheinungsdatum: 18. September 2014
Meine Wertung: 4+/5
480 Seiten
Die 17-jährige Lily Proctor hat es nicht leicht. Mit
ihren feuerroten Haaren fühlt sie sich immer als Außenseiterin. Zudem
halten ihre lebensbedrohlichen Allergieschübe sie davon ab, so zu leben
wie die anderen in ihrer Heimatstadt Salem. Lily wünscht sich nichts
mehr, als ein ganz normales Highschool-Girl zu sein. Eines Tages
beschließt sie deshalb, gemeinsam mit ihrem besten Freund und heimlichen
Schwarm Tristan, zu ihrer ersten richtigen Party zu gehen. Aber der
Abend verläuft mal wieder nicht nach Plan und nach einer für sie absolut
erniedrigenden Situation mit Tristan vor der Hälfte der Klasse will
Lily einfach nur verschwinden. Und genau das passiert. Wortwörtlich.
Lily findet sich plötzlich in einem anderen Salem wieder, wo sie auf
ihre eigene Doppelgängerin trifft. Sie gerät in einen gefährlichen
Strudel aus Macht, Versuchung und einer Liebe, mit der sie niemals
gerechnet hätte. Ist Lilys Doppelgängerin buchstäblich ihr größter
Feind?
Schon auf dem Weg zur Mädchentoilette raffte Lily Proctor ihre widerspenstigen Haare zusammen.
"Das Mädchen, das ich gleich stehlen werde, weiß nichts über Verlust. Sie kennt nicht den Unterschied zwischen Verliebtheit und wahrer Liebe. Das ist gut. Ich will nicht, dass sie so gebrochen ist wie ich. Ich will sie verwundet, das schon, aber dadurch gestärkt. Für jedes Mädchen komt ein Tag, an dem die Sterne in seinen Augen erlöschen. Und erst dann kann sie klar denken.
Dies ist Lilys Tag."
(Seite 53)
Dies ist Lilys Tag."
(Seite 53)
![]() |
US-Cover |
![]() |
UK-Cover |
Das Cover ist sehr schön gemacht & wirkt total magisch, die filigranen Feuerblumen und das Schwarz harmonieren super. Dabei finde ich das Originalcover noch viel epischer und mächtiger, da kann die deutsche Version nicht mithalten.
Magie und Wissenschaft werden hier raffiniert mit vielschichtigen Charakteren kombiniert, was Everflame definitiv eine Leseempfehlung wert macht.
Die Göttlich-Trilogie der Autorin gehört zu meinen Lieblingsreihen, was ein weiterer Grund war, weshalb ich auch Everflame unbedingt lesen musste.
Solche Begeisterungsstürme wie bei Göttlich verspüre ich zwar nicht, doch ich muss zugeben, dass die Autorin ihr Handwerk versteht.
Zuerst möchte ich anmerken, dass ich die Idee faszinierend & originell finde. Parallelwelten und Doppelgänger - gut, das kommt vielleicht ab und zu vor. Aber vermischt mit dem Hexendasein und der Idee von Materie in Energie und umgekehrt hinterlässt es bei mir einen hervorragenden Eindruck.
Ich muss hervorheben, dass es Josephine Angelini großartig gelungen ist, in diese Magie noch Wissenschaft mit einzubringen, welche mich sehr interessiert. Gut finde ich auch, wie sie diverse Umweltsaspekte einbezieht - zwar nur am Rande, dennoch ein wichtiges Thema.
An einigen Stellen bin ich dann doch nicht ganz mitgekommen (nicht die wissenschaftlichen, die sind verständlich und haben mir Freude bereitet), z.B. war ich verwirrt, als jemand Lily Lily nennt und nicht Lillian, was derjenige eigentlich nicht wissen kann. (S. 362. Sagt mir bitte Bescheid, wenn ich mich irre. :) )
Der Schreibstil gefällt mir sehr, den findet man nicht in jedem Buch. Er hat etwas an sich, das die Handlung noch weiter nachhallen lässt und es rückblickend ziemlich faszinierend macht.
Die Protagonistin Lily ist mir zwar auf Anhieb sympathisch geworden, aber es ist mir im Laufe des Buches nicht gelungen, einen direkten Draht zu ihr zu bekommen, sodass ich in den gefährlichen Szenen nicht mit ihr mitfiebern konnte.
Zudem stört es mich irgendwie, dass sie ihre Helfer mit Energie versorgt, aber selbst "nichts" tut, abgesehen von einigen Stellen, in denen sie wirklich mutig ist. Ich weiß, diese Energie ist sonst wie hilfreich, aber wenn sie nur dasitzt und andere die Arbeit machen lässt, ist es doch etwas anderes, als wenn sie selbst kämpft.
Über die andere Lillian hätte ich gern noch mehr erfahren, aber das erledigt sich sicher in den Fortsetzungen.
Die Autorin bringt viele weitere interessante Charaktere in die Handlung, die ich mag - aber das war es auch schon. Bei "Göttlich" konnte ich mich in die Charaktere verlieben - ich hoffe, dass das hier auch noch so wird. Das Potenzial ist jedenfalls vorhanden!
Klingt echt mega gut, man merkt wirklich wie viel Arbeit du in diesem Post reingesteckt hast ;)
AntwortenLöschenDankschön ♥
LöschenJa ich bemühe mich immer, aber es macht auch Spaß :)
Noch ein Buch, das auf meinem Wunschzettel steht. Ich muss sagen, dass du einen interessanten Lesegeschmack hast ;-) Und ab heute eine Leserin mehr! :)
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Sas
Dankeschön! Freut mich sehr, wenn es dir gefällt :)
Löschen